Begrüssung

Die Physio van den Nobelen GmbH im Bahnhof Thun ist spezialisiert auf das Erarbeiten einer präzisen physiotherapeutischen Funktionsdiagnose gefolgt von einer entsprechenden sorgfältigen Behandlung, Beratung und Betreuung.

Unser Angebot

Physiotherapie

Arbeitsergonomie

Domizilbehandlung

CFT Konzept

Klassische Massage

Lymphdrainage

Bindegewebe­massagen

Fussreflexzone

Eisenhorn Revolutionäres Trainingsgerät

Du willst du fitter, schlanker, stärker oder muskulöser werden?

Das revolutionäre Trainingsgerät EISENHORN können wir dir aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen.

Mit dem Gutscheincode physio-thun profitierst du von kostenfreier Liferung!

Eisenhorn entdecken
Eisenhorn by Physio Thun Eisenhorn by Physio Thun

Blog

Corona update
07. Apr 2022

Ab sofort gilt keine Maskenpflicht mehr in der Praxis. Auf freiwilliger Basis darf aber weiterhin eine Maske getragen werden, was wir auch sehr begrüssen.
Bitte halten Sie weiterhin Abstand zu anderen Patient:innen und halten Sie sich an die einfachen Hygienemassnahmen - regelmässig die Hände mit Seife waschen und desinfizieren.
Herzlichen Dank, dass Sie gemeinsam mit uns durch diese Pandemie gekommen sind.
Bleiben Sie weiterhin gesund!

Gesucht med. Masseur/In
24. Feb 2022

Für unsere lebhafte Physiotherapiepraxis im Zentrum von Thun suchen wir, per sofort oder nach Vereinbarung, zur Ergänzung unseres Teams

Dipl. med. Masseur/In FA SRK
in Teilzeit (20%- 40%)

Anforderungen: Diplomabschluss, eigd. FA und SRK anerkannt, in den Bereichen klassische Massage, manuelle Lymphdrainage, Bindegewebemassage und Fussreflexzonenmassage.
Aktuelle Registration beim EMR /ASCA, Visana

Wir bieten:
Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsfeld
Flexibilität bei der Patientenplanung
Schöne, helle Therapieräume
Interdisziplinärer Austausch mit Physiotherapeuten
Faire Entlöhnung mit Bonussystem
Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern
Ein aufgestelltes Team


Physio van den Nobelen GmbH
z.H. von Patrick Burgdorfer
Seestrasse 2 / Bahnhof SBB
Postfach
3602 Thun
Tel.: +41 33 535 53 03

E-Mail: gl@physio-thun.ch

Corona Virus Update
22. Dez 2021

Bei uns in der Physiotherapie gilt nach wie vor KEINE Zertifikatspflicht, ausser bei der Therapie im Wasser, Garderobe und im Aktivraum im Deltapark. Dort gilt 2G+.
Weiterhin müssen überall die allgemeinen Hygienemassnahmen eingehalten werden. Dazu gehören:
- Regelmässiges Händewaschen und Desinfizieren
- überall Maske tragen
- Abstand von 1.5 m zu allen Personen halten
- regelmässiges Lüften
- bei Symptomen testen und zu Hause bleiben

Corona Schutzmassnahme
03. Jun 2021

Der Kampf gegen die Covid 19 Pandemie ist in vollem Gange. Immer mehr Menschen sind geimpft, Schutzkonzepte werden umgesetzt und Schnelltests stehen zur Verfügung. All dies zeigt Wirkung und die Fallzahlen gehen zurück.
Wir bei Physio van den Nobelen GmbH im Bahnhof Thun testen seit Anfang Mai wöchentlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Schnelltest, um eine allfällig asymptomatische Infektion frühzeitig zu erkennen. Dies erhöht, nebst der Umsetzung des Schutzkonzeps, die Sicherheit unserer Klientinnen und Klienten.
Wir werden auch in Zukunft alles erdenkliche tun um eine Ansteckung mit dem Virus zu vermeiden und somit zum Ende der Pandemie beitragen.
Wir bedanken uns bei allen, die sich in den vergangen, schwierigen Monaten, mit uns, im Kampf gegen das Virus eingesetzt, Hygieneregeln eingehalten und auf vieles verzichtet haben. DANKE!

Ihr Physio Team im Bahnhof Thun

Update Corona Pandemie
14. Jan 2021

Die vom Bundesrat am 13.01.2021 neu verordneten Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie betrifft die Gesundheitseinrichtungen nicht. Aus diesem Grund bleibt die Physiotherapie van den Nobelen GmbH im Bahnhof Thun uneingeschränkt für die Patientinnen und Patienten geöffnet.
Es gilt weiterhin:
- Generelle Maskenpflicht für alle Patientinnen und Patienten und Begleitpersonen, sowie Therapeutinnen und Therapeuten.
- Halten Sie so viel Abstand wie möglich zu anderen Personen.
- Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Eintreffen und Gehen.
- Kommen Sie nicht viel zu früh um Begegnungen mit anderen Menschen im Wartebereich zu vermeiden.
- Nehmen Sie ihre Jacken mit ins Behandlungszimmer.
- Bleiben Sie zu Hause wenn Sie sich nicht wohlfühlen und Symptome aufweisen
- Lassen Sie sich bei Symptomen unbedingt testen, um unnötige Ansteckungen zu vermeiden.

Aktuellste Informationen finden Sie auf: bag-coronavirus.ch

Wir tun unser Bestes um Ihre und unsere Gesundheit zu schützen.
Bleiben Sie gesund!

Ihr Physio-Team im Bahnhof Thun

Termine in Deltapark Einigen
26. Okt 2020

Die Termine im Deltapark Einigen können wie abgemacht eingehalten werden. Die Wassertherapie und die Trainingstherapie finden statt.

Zukunftstag und Schnuppertage Schülern
24. Okt 2020

Wegen die neue Massnahme welche der Kanton Bern ausgesprochen hat verzichten wir auf unserem Angebot Schnuppertage für Schüler welche interessiert sind am Beruf Physiotherapie. Der Zukunftstag 2020 verfallt.
Wir freuen uns auf neuen Anmeldungen sobald diese Massnahme gelockert werden. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg bei deinem Berufswahl.

Maskenpflicht seit dem 12. Oktober 2020
15. Okt 2020

Seit dem 12. Oktober gilt bei uns in der Praxis und im Treppenhaus eine Maskenpflicht für alle Patientinnen und Patienten, sowie deren Begleitpersonen. Von der Maskenpflicht ist nur ausgeschlossen, wer einen Attest vom Arzt vorweisen kann.
Wir appellieren an alle, die Hygienemassnahmen und Distanzregeln einzuhalten.
Danke für Ihre Mithilfe bei der Eindämmung der Corona Pandemie.
Ihr Physio-Team im Bahnhof

Gesucht med. Masseur/In
30. Jul 2020

Für unsere lebhafte Physiotherapiepraxis im Zentrum von Thun suchen wir, per 01.10.2020 oder nach Vereinbarung, zur Ergänzung unseres Teams

Dipl. med. Masseur/In FA SRK
in Teilzeit (20%- 40%)

Anforderungen: Diplomabschluss, eigd. FA und SRK anerkannt, in den Bereichen klassische Massage, manuelle Lymphdrainage, Bindegewebemassage und Fussreflexzonenmassage.
Aktuelle Registration beim EMR /ASCA, Visana

Wir bieten:
Abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsfeld
Flexibilität bei der Patientenplanung
Schöne, helle Therapieräume
Interdisziplinärer Austausch mit Physiotherapeuten
Faire Entlöhnung mit Bonussystem
Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern
Ein aufgestelltes Team


Physio van den Nobelen GmbH
Physiotherapie im Bahnhof
z.H. von Patrick Burgdorfer
Seestrasse 2 / Bahnhof SBB
Postfach
3602 Thun
Tel.: +41 33 535 53 03

E-Mail: gl@physio-thun.ch

25 Jahre Jubiläum
17. Jun 2020

Vor 25 Jahren, am 01.05.1995 war die Geburtsstunde von Physio Frans-Jan van den Nobelen im Bahnhof Thun. Zusammen mit dem Chiropraktor Nils Heubach begann er als Einzelunternehmer, mit viel Freude und Interesse an seinem Beruf und bei der Arbeit mit Menschen, seine Vision «Menschen mit Rückenschmerzen erfolgreich zu therapieren» als selbstständiger Physiotherapeut zu verfolgen.
Durch seine Fachkompetenz, seine stets aufgestellte Art, seinem Durst nach neustem Wissen und Durchhaltewille auch in schwierigeren Zeiten, wurde sein Unternehmen immer grösser.
1996 zog das RTC Rücken Trainings Center gegründet von Björn Ouchterlony in den Bahnhof Thun ein, was sich als eine optimale Ergänzung zum bestehenden Angebot erwies und zu einer engen Zusammenarbeit führte, welche bis heute andauert und zu seinen Erfolgen in der Therapie beiträgt.
Nach den ersten erfolgreichen Jahren, folgte 2004 eine Anpassung seines Auftritts gegen aussen mit neuem Logo, sowie Umbenennung der Praxis. In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den Orthopäden Dr. med. Othmar Schwarzenbach und Prof. Dr. med. Ulrich Berlemann traten Frans-Jan und seine Crew fortan als »das Rückenzentrum Physio« auf. Über die Jahre hinweg durften tausende von Patientinnen und Patienten von dem Wissen, der Erfahrung und der Professionalität im Bahnhof Thun profitieren. Auch die Ausbildung von jungen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten ist Frans-Jan wichtig und so stellt er seit Jahren Praktikumsplätze für Studentinnen und Studenten zur Verfügung.
Von 2015 - 2018 wurde das Angebot mit weiteren Räumlichkeiten im Dürrenast ergänzt.
Das Unternehmen wurde grösser, immer mehr Mitarbeiter wurden beschäftigt, sodas 2017 aus der Einzelfirma die Physio van den Nobelen GmbH entstand. Seit 01.01.2020 bietet die Physio van den Nobelen GmbH ihre Dienstleistungen, an einzelnen Tagen, auch im Deltapark an, wo u.a. auch Wassertherapie stattfinden kann.
Heute beschäftigt Fran-Jan rund 15 Mitarbeiter mit Voll- und Teilzeitpensen. Mit Stolz darf Frans-Jan van den Nobelen auf die erfolgreichen 25 Jahre zurückschauen.

Leider müssen wir, wegen der Corona Pandemie, zur Zeit auf Jubiläums - Feierlichkeiten verzichten.

Wir, das ganze Team, bedanken uns ganz herzlich für die vergangenen Jahre, für die unermüdliche Arbeit, das stets offenes Ohr in jeder Lebenslage und dafür, dass wir zusammen mit Frans-Jan diesen Weg gehen dürfen.
Wir wünschen Dir, Frans-Jan, weiterhin ganz viel Erfolg und Freude bei der Arbeit mit uns und deinen Patientinnen und Patienten. DANKE!

Preisanpassung
28. Mai 2020

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden
Nachdem wir die Preise für Massagebehandlungen in den letzten 20 Jahren für Sie unveränderet tief gelassen haben, passen wir unsere Tarife per 01.06.2020 an. Vor allem die Teuerung der vergangenen 20 Jahre wird damit ausgeglichen.

Die neuen Tarife für Massagen sind:
25 Min. CHF 60.-
50 Min. CHF 115.-

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und hoffen, Sie auch weiterhin zu unserer treuen Kundschaft zählen zu dürfen.

Neues von der Corona Front!
23. Apr 2020

Wie schon im letzten Beitrag erwähnt, können ab sofort wieder Termine für Therapien vereinbart werden. Ab dem 27.04.2020 dürfen wieder alle Patienten behandelt werden.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass zur Zeit erhöhte Sicherheitsmassnahmen umgesetzt werden müssen.

1. Das Tragen von Schutzmasken, für Menschen die einer Risikogruppe angehören und für Therapeuten, ist Pflicht. Alle anderen Klienten werden gebeten auf freiwilliger Basis, ebenfalls eine Maske zu tragen. Damit schützen Sie auch uns als Therapeuten. Bitte bringen Sie ihre eigene Schutzmaske mit. Es ist für uns nicht möglich, den Klientinnen und Klienten Masken zur Verfügung zu stellen. Ab Montag sollten Schutzmasken bei Grossverteilern wie Migros, Coop &Co. erhältlich sein. Danke für Ihr Verständnis.

2. Begleitpersonen und Kinder dürfen zur Zeit weder im Wartezimmer noch im Therapieraum warten.

3. Beim Kommen benützen Sie die Treppen es sei denn, Sie leiden an einer Gehbehinderung. Verlassen Sie die Praxis mit dem Lift. Diese Massnahme verhindert eine Begegnung von Personen im engen Treppenhaus.

4. Benützen Sie beim Eintreffen die zu Verfügung gestellten Desinfektionsmittel.

5. Halten Sie die Distanz zu anderen Klienten und Therapeuten so gut wie möglich ein.

6. Bleiben Sie unbedingt zu Hause und melden Sie sich ab, wenn Sie Krankheitssymptome aufweisen oder kürzlich Kontakt mit einer auf Covid 19 positiv getesteten Person hatten.

7. Bitte reservieren Sie die Termine wenn möglich online auf: https://www.physio-thun.ch/termin

Wir sind bemüht, Sie und uns nach bestem Wissen und Gewissen zu schützen.

Wir freuen uns darauf, Sie wieder bei uns in der Therapie begrüssen zu dürfen.

Ihr Physio-Team am Bahnhof Thun

Wiederaufnahme der therapeutischen Dienstleistungen ab dem 27.04.2020
20. Apr 2020

Liebe Klientinnen und Klienten

Die ausserordentliche Lage wegen des Corona Virus scheint sich etwas entspannt zu haben. Nur dank der Disziplin der schweizer Bevölkerung während den letzten Wochen, sind die Neuansteckungen mit dem Virus zurückgegangen und die Massnahmen zur Eindämmung können nun gelockert werden.
Ein grosses Dankeschön an Sie!
Weiterhin gilt es aber, sich an die Schutzmassnahmen zu halten und möglichst wenige Risiken einzugehen.
Nichts desto trotz dürfen auch wir bei Physio-Thun ab dem 27.04.2020 unsere Dienstleistungen wieder hochfahren.
Termine können ab sofort für Behandlungen ab dem 27.04. 2020 vereinbart werden. Bitte machen Sie Gebrauch von der Onlinereservation, da unser Sekretariat auch diese Woche noch eingeschränkt besetzt ist. Auch mit einer etwas längeren Wartezeit für die Bestätigung ihres Onlinetermins muss gerechnet werden. Wir danken für Ihr Verständnis.
Ob auch Personen die zu den Risikogruppen gehören wieder behandelt werden dürfen wird zur Zeit noch abgeklärt und informiert.
Wir bedanken uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis in dieser ausserordentlichen Situation.

Bleiben Sie gesund!
Ihr Physio-Team am Bahnhof Thun

Öffnungszeiten über Ostern
08. Apr 2020

Liebe Kundinnen
Liebe Kunden

Unsere Praxis bleibt über Ostern von Donnerstag 09.04. - Montag 13.04.2020 geschlossen. Am Dienstag 14.04. sind wir gerne wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern.

Geniessen Sie das schöne Wetter und erfreuen Sie sich an der Schönheit des Frühlings.
Bleiben sie zu Hause. Bleiben Sie gesund!

Ihr Physio-Team in Thun am Bahnhof

Für mehr Luft und mehr Leistung
01. Apr 2020

Der Idiag P100 bringt deine Leistung auf ein ganz neues Level. Mit dem weltweit ersten All-in-One-Atemmuskeltrainer steigerst du die Kraft deiner Atemmuskulatur sowie deine Ausdauer und Leistungsfähigkeit. Puste dich an deine Grenzen ? und darüber hinaus.

Schon seit vielen Jahren ist der Idiag SpiroTiger bekannt für seine vielfältigen positiven Effekte durch Atemmuskeltraining. Der Idiag P100 führt diese Erfolgsgeschichte mit weiteren Trainingsmöglichkeiten fort. Er ist weltweit der erste Atemmuskeltrainer, der individualisiertes Kraft-, Ausdauer- und Intervalltraining ermöglicht.

Auch wenn du aufgrund der aktuellen Situation derzeit nicht bei uns im Bahnhof trainieren darfst, bietet der Idiag P100 die ideale Möglichkeit, zu Hause ein effektives, regelmässiges Training das ganze Jahr über durchzuführen.

Du hast bis zum 30.04.2020 über uns die Möglichkeit, den neuen Idiag P100 bereits jetzt zur Earlybird-Aktion von nur CHF 640 statt CHF 920 zu bestellen (Lieferung: ab Mai 2020). Den Idiag P100 können mehrere Personen nutzen, dazu benötigst du pro Person ein eigenes Userset.

Mehr über den P100 erfährst du hier: IDIAG P100

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schreib uns eine E-mail an physiotherapie@physio-thun.ch damit du deinen individuellen Rabattcode von uns erhälst.

Gerne kannst du bei uns in Zukunft auch Termine für eine individuelle Instruktion vereinbaren, um von Anfang an richtig zu trainieren und die Trainingszeit effektiv zu nutzen.


Bleib gesund und wir freuen uns auch weiterhin für dich da zu sein.
Mehr Luft. Mehr Leistung.

Dein Physio - Team

Ausserordentliche Lage ab 17.03.2020
17. Mar 2020

Die Ankündigung der Ausserordentliche Lage der Schweiz vom Bundesrat am Montag 16.03.2020 veranlasst uns unser Verhalten anzupassen. Die Physiotherapiepraxen dürfen weiterhin geöffnet bleiben, dürfen aber die Risikopatienten nicht weiter behandeln. Die Risikopatienten sind wie folgt definiert:

Bluthochdruck
Chronische Atemwegserkrankungen
Diabetes
Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krebs
> 65 jährig

Hygienevorschriften wurden in der Praxis verschärft.
Patientinnen und Patienten sollen Abstand halten und sich die Hände an den bereitgestellten Desinfektionsständern richtig reinigen.
Wer sich krank fühlt, Fieber hat oder hustet, bleibt zwingend zu Hause (in der aktuellen Situation wird kulant mit begründeten, kurzfristigen Absagen umgegangen).

Termine können Online (www.physio-thun.ch/termin) und telefonisch vereinbart werden.

Hier finden Sie noch einmal alle relevanten Informationen und Verhaltensreglen in Bezug auf das Corona Virus: 20200305_Merkblatt Corona-Virus D (1) Richtlinien Physio Swiss
Aktuellste Informationen erhalten Sie zudem beim BAG Bundesamt für Gesundheit

Bleiben Sie Gesund. Schützen Sie sich und ihr Umfeld.

Freundliche Grüsse

das Physioteam




Pandemie
13. Mar 2020

Unsere Praxis ist weiterhin geöffnet. Sobald das BAG oder die kantonale Gesundheitsdirektion uns andere Auflage / Richtlinien vorgibt, werden wir auf diesem Platform, Facebook und mit einer telefonische Ansage informieren. Wir freuen uns auf weitere Besuche.

Das Physioteam

Sylvester
31. Dez 2019

Am 31. Dezember 2019 schliessen wir um 12.00 Uhr die Türe. Am Freitag 03.01.2020 sind wir wieder für Sie da. Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Deltapark Vitalresort ab 01. Januar 2020
13. Dez 2019

"Ankommen, ausatmen, abschalten - ein Aufenthalt, der gut tut", so lautet die Philosophie im Deltapark Vitalresort. Dem einmalig schön gelegenen Resort direkt am Thunersee liegt ein besonderes Delta zugrunde: Das Delta des "Well-Beings", der Gesundheit und Lebensfreude sowie der Vitalität. Entspannung, Bewegung und Genuss wird im Deltapark wundervoll in Einklang gebracht. Das Resort bietet Zeit und Raum, um Hektik hinter sich zu lassen, eine Auszeit zu nehmen und zu geniessen. Die nahe Natur lädt dazu ein, Sport zu betreiben, Neues zu entdecken und die Lungen mit reiner Bergluft zu füllen.
Seit über drei Jahren verwöhnt das Deltapark Vitalresort Gäste am Thunersee. Mit Traumwellness direkt am See, über 100 Zimmern verschiedener Kategorien und einem über 80000 Quadratmeter grossen Park, ist das Resort innert kurzer Zeit zu einer Top Adresse für Wellness, Entspannung und Gesundheit in der Region geworden.

Regeneration und Entschleunigung sind in der «DNA» des Deltapark. Individuelle Beratung und Betreuung bilden die Grundlage unserer Dienstleistungen. Nachhaltige Gesundheitsförderung setzt eine längerfristige Planung und Umsetzung mit verlässlichen, professionellen Partnern voraus. Das ?Deltavital Health Management? verfügt über mehrjährige Erfahrung mit zufriedenen Geschäftspartnern. Das Dienstleistungspaket wurde nun mit Physiotherapie durch Frans-Jan van den Nobelen (dipl. Physiotherapeut BcS FH) erweitert.

1-2 Gesucht Physiotherapeut/In 40%- 100%
30. Okt 2019

Für unsere lebhafte Praxis im Bahnhof Thun suchen wir ab Januar 2020 1-2 Physiotherapeut/Innen HF/FH zu 40-100%, Wiedereinsteiger/Innen sind willkommen.
Es erwarten Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit und ein angenehmes Arbeitsklima.

Unser Angebot:
Moderne Infrastruktur mit Aktivraum
Erfahrenes sowie junges kollegiales Team
Attraktive Anstellungsbedingungen
Interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten, Domizilbehandlungen, enge Zusammenarbeit mit Orthopäden sowie Einsätze im Übergangsheim WiA.
Vielseitige Perspektiven mit internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten

Ihr Profil:
Abgeschlossene Berufsausbildung Physiotherapie FH oder HF (SRK anerkannt)
Motivation, um Menschen in ihrem Genesungs- und Gesundheitsprozess individuell und umfassend zu begleiten
Gute Kommunikationsfähigkeit
Freude an der Teamarbeit und an der fachlichen Weiterentwicklung
Spass an selbständigem, evidenzbasierten Arbeiten und hohes Engagement

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungen bitte an: gl@physio-thun.ch

Physio van den Nobelen GmbH
Seestrasse 2
3600 Thun
033 535 53 03
www.physio-thun.ch

Gesucht Masseur/In
17. Sep 2019

Für unsere lebhafte Physiotherapiepraxis im Zentrum von Thun suchen wir, ab Vereinbarung, zur Ergänzung unseres Teams

Dipl. med. Masseur/In FA SRK
in Teilzeit (20%- 40%)

Anforderungen: Diplomabschluss, FA und SRK anerkannt, in den Bereichen klassische Massage, manuelle Lymphdrainage (optional), Bindegewebemassage (optional) und eine EMR /ASCA Registrierung.
Wir bieten:
Abwechslungsreiche und spannende Stelle
Schöne Therapieräume
Interdisziplinärer Austausch


Physio van den Nobelen GmbH
Physiotherapie im Bahnhof
z.H. von Patrick Burgdorfer
Seestrasse 2 / Bahnhof SBB
Postfach
3602 Thun
Tel.: +41 33 535 53 03

E-Mail: gl@physio-thun.ch

Stellungnahme zur Kostenexplosion in der Physiotherapie
18. Jul 2019

Stellungnahme zum Bericht vom SRF am 17. Juni 2019, 12:00 Uhr.

Kostenexplosion in den nächsten zwei Jahre verursacht durch Zunahme der Physiotherapiebehandlungen ? Kinder werden auch mehr geboren, wegen den Physiotherapeuten?!

Liebe Radiomacher

Die Bevölkerung wird zunehmend älter und wir freuen uns darüber, denn wir sind Teil eines der besten und effizientesten Gesundheitssysteme der Welt. Die demografische Struktur verändert sich, es gibt immer mehr ältere Leute und damit verbunden auch mehr Pflegebedürftige bzw. Menschen, die wir täglich mit unseren Physiotherapieleistungen in der Genesung unterstützen.
Es ist der Wunsch von Politik und Versicherern, dass die teuren, stationären Behandlungen durch kostengünstigere, ambulante u. a. Physiotherapieleistungen ersetzt werden. Tun wir dies, wie gewünscht, so werden wir an den Pranger gestellt. Die ambulanten Physiotherapiekosten werden in den nächsten zwei Jahren zunehmen. Ja, super, denn damit reduzieren wir die teureren, stationären Behandlungen und wir sind stolz darauf unseren Beitrag zur Kostenreduktion im Gesundheitswesen zu leisten.
Die Kostensteigerung für Physiotherapieleistungen betragen momentan +6% und dies in einem Bereich der gerade mal 2% der gesamten Gesundheitskosten umfasst. Damit bewegen wir uns im Promillebereich!
Die veränderte Demographie verlangt nach mehr Physiotherapieleistungen und damit steigt auch der Bedarf nach gut ausgebildeten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. Der Fachkräftemangel in der Physiotherapie in der Schweiz ist riesig. Es fehlen, wie im gesamten Gesundheitswesen, mehrere Tausend Fachkräfte, die kostengünstig und effizient ihren Beitrag an die Volksgesundheit leisten. Unsere Verbandsmitglieder können dieser aktuellen Misere nur mit Überstunden, mehr Behandlungen pro Tag begegnen und damit setzen sie sich nun dem Vorwurf aus, immer mehr Behandlungen durchzuführen und zu verrechnen.
Warum diskutieren wir am Radio nicht über neue, zusätzliche Ausbildungsplätze? Es wäre ein probates Mittel, um die Gesundheitskosten pro Patienten wirksam zu senken.

Mit freundlichen Grüssen

physioswiss, Schweizer Verband Physiotherapie

Jetzt online Termine buchen!
02. Jul 2019

Ab sofort können bei allen Therapeuten die Termine online gebucht und mutiert werden. Egal ob von unterwegs, bei der Arbeit oder gemütlich von zu Hause aus auf dem Sofa. So haben Sie alle ihre Termine bei uns im Griff. Sie können sich die Termine sogar per E-Mail oder SMS erinnern lassen.
Einfacher und flexibler geht es nicht mehr. Probieren Sie es aus und teilen Sie uns ihre Erfahrungen mit.
Nutzen Sie dazu gleich diesen Link http://www.physio-thun.ch/termin oder klicken Sie auf unserer Startseite auf "Termin".

Ihr Physio Team

Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr
20. Dez 2018

Unsere Praxis ist telefonisch erreichbar:
Montag 24. Dezember: 08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 27. Dezember 08.00 - 12.00 und 13.30 - 17.30 Uhr
Montag 31. Dezember: 08.00 - 12.00 Uhr.

Die Termine können telefonisch während diese Zeiten abgemacht werden, oder Online auf unserer Homepage, Online Termin

Das Physioteam wünscht Ihnen schöne Festtage.

Tag der offenen Tür am 20. Oktober 2018
16. Okt 2018

Am kommenden Samstag öffnen wir die Türen für Sie an der Seestrasse 2 und zeigen Ihnen mit unseren Partnern im Haus unsere frisch renovierten Räumlichkeiten.
Es erwarten Sie Kurzvorträge, ein Wettbewerb, eine Yoga Schnupperstunde, Sonderangebote u.v.m.

Das Physio Team freut sich auf Ihren Besuch.



Weitere Infos finden Sie auf unserem Flyer per Download.
Tag der offenen Tür

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION NACH E. JACOBSON (PMR)
21. Jun 2018

PMR ist eine wissenschaftlich belegte Entspannungsmethode, die durch das willentliche Anspannen und Entspannen verschiedener Muskelgruppen zu einer langanhaltenden Tiefenentspannung führt. Eine verbesserte Körperwahrnehmung und mehr Achtsamkeit im Alltag helfen, die negativen Folgen von Stress wie Schlafstörungen, Schmerzen, Angstzustände, Konzentrationsschwäche, Burnout? zu vermindern. Förderung von innerer Ruhe und Gelassenheit. Stärkung des Immunsystems, mehr Wohlbefinden.
Sie lernen die verschiedenen Varianten von PMR kennen und können diese im Alltag anwenden.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig und ist für alle die etwas Entspannung brauchen.

Kursstart
Montag 29. Oktober 2018, 10.30 -11.30 Uhr

PMR Kurs

Neuer Student
13. Jun 2018

Die Physio van den Nobelen GmbH engagiert sich seit Jahren aktiv für die Ausbildung von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten und stellt jedes Jahr Praktikumsplätze zur Verfügung. So sind wir immer in engem Kontakt mit der Ausbildungsstätte HES-SO im Sion. Wir begrüssen bei uns im Haus Layade Tokunbo und wünschen ihm eine lehrreiche und spannende Zeit.

Neue/r Physiotherapeuten gesucht
04. Mar 2018

Die Physio van den Nobelen GmbH ist mit 14 Mitarbeitenden führender Anbieter für Physiotherapie, Medizinisches Training und medizinische Massage in der Region Thun. Zur Ergänzung unseres Teams, suchen wir per 15. März 2018 oder nach Vereinbarung ein/eine Dipl. Physiotherapeut/in bis 100%. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und frei einteilbar. Fühlst du dich angesprochen? Dann sende dein vollständiges Dossier per Mail an Herrn Patrick Burgdorfer, gl@physio-thun.ch oder per Post an Physio van den Nobelen GmbH, Patrick Burgdorfer, Postfach 156, 3602 Thun.

Progressive Muskelrelaxation nach E. Jacobson (PMR)
29. Jan 2018

PMR ist eine wissenschaftlich belegte Entspannungsmethode, die durch das willentliche Anspannen und Entspannen verschiedener Muskelgruppen zu einer langanhaltenden Tiefenentspannung führt. Eine verbesserte Körperwahrnehmung und mehr Achtsamkeit im Alltag helfen, die negativen Folgen von Stress wie Schlafstörungen, Schmerzen, Angstzustände, Konzentrationsschwäche, Burnout? zu vermindern. Förderung von innerer Ruhe und Gelassenheit. Stärkung des Immunsystems, mehr Wohlbefinden.
Sie lernen die verschiedenen Varianten von PMR kennen und können diese im Alltag anwenden.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig und ist für alle die etwas Entspannung brauchen.

Kursstart
Montag 12. März 2018, 09.00 ? 10.00 Uhr

Flyer Kurs März 2018

Frohes Neues Jahr
29. Jan 2018

Das ganze Team der Physio van den Nobelen GmbH Thun wünscht allen ein frohes, gesundes, glückliches und erfolgreiches 2017!

Schulterkurs mit Adam Meakins in Thun
10. Jul 2017

Letztes Wochenende organisierte physio-thun.ch eine Weiterbildung für Physiotherapeuten. Verschiedene Nationen waren vertreten. Physios aus der Schweiz, Deutschland, Italien und sogar ein Physiotherapeut aus Sidney (AUS) nahmen an der Fortbildung teil. Dieses erfolgreiche Wochenende verdanken wir dem international bekannten Schulterreferent Adam Meakins - vielen herzlichen Dank!

Jeder von uns ist individuell und auch so zu behandeln
04. Mai 2017

Nr. 15: Anhaltende Rückenschmerzen KÖNNEN besser werden

Rückenschmerzen sind verbunden mit verschiedenen Faktoren, die jeweils individuell variieren können. Behandlungen sind dann wirksam, wenn diese individuellen Faktoren berücksichtigt werden. Verschiedene Behandlungen zur Schmerzlinderung, die keine Linderung zeigen, können für den Patienten frustrierend sein, so dass er die Hoffnung verliert. Dies passiert jedoch sehr häufig, da die meisten Behandlungen nur einen Faktor berücksichtigen. Beispiel: Jemand geht zur Massage um seinen Muskelkater zu behandeln, aber sein Schlaf- / Stress- / Fitnessverhalten wird nicht berücksichtigt. Durch die Berücksichtigung der individuellen Einflussfaktoren, können Schmerzen signifikant reduziert werden, so dass die Leute ein glücklicheres und gesünderes Leben führen können.

15 Fakten über Rückenschmerzen

Keep on moovin'
27. Apr 2017

Nr. 14: Bewegung tut gut und ist sicher

Viele Menschen, die unter Schmerzen leiden, haben Angst vor Bewegung und vermeiden sie, weil sie denken, es würde ihnen dadurch noch mehr Probleme machen. Das ist nicht wahr! Mittlerweile ist bekannt, dass regelmässige Bewegung den Körper fit und gesund hält, sowie auch Schmerzen und Beschwerden reduzieren kann. Die Spannung der Muskulatur wird gesenkt, verbessert das körperliche Befinden und stärkt das Immunsystem. Jede Art von Bewegung tut gut ? ohne erhebliche Unterschiede in der Art der Wirksamkeit. Also, suchen Sie sich etwas aus, was ihnen gefällt, sie sich leisten können und für sie praktisch ist. Laufen, Treppen steigen, velofahren, joggen, rennen und dehnen ? alles hilft ihnen dabei die verspannte Muskulatur ihres Körpers zu entspannen. Wenn Sie Schmerzen haben, fällt es ihnen nicht leicht sich zu bewegen. Muskeln die wenig gebraucht werden, reagieren empfindlicher auf Schmerzen, als jene Muskeln die fit und gesund sind. Also, wenn sie nach einer Belastung ihren Körper vermehrt spüren, muss dies kein negatives Zeichen sein.

15 Fakten über Rückenschmerzen

Don't worry, be happy
19. Apr 2017

Nr. 13: Stress, schlechte Laune und Sorgen beeinflussen die Rückenschmerzen

Unser Befinden beeinflusst die Menge an Schmerzen die wir empfinden. Rückenschmerzen können durch folgende Veränderungen im Leben ausgelöst werden: Stress, negative Stimmung oder Angst. Diese Faktoren können in gleicher Weise verbunden sein mit Fieberbläschen, Reizdarmsyndrom und Müdigkeit und haben somit einen grossen Einfluss auf Rückenschmerzen. Durch das Tun von
Dingen, die uns Spass machen, nehmen wir einen positiven Einfluss auf unser Stressmanagement, unsere Ängste und Launen. Diese wiederum haben eine positive Wirkung auf die Rückenschmerzen.

15 Fakten über Rückenschmerzen

Chronische Schmerzen!!
09. Apr 2017

Die Physio Thun nimmt neu am Gesundheits-Projekt Abakus teil. Was Abakus genau ist, finden Sie oben beim Angebot.
Dokumente zum Projekt Abakus finden Sie auf der Dokumente-Seite.

Für weitere Infos besuchen Sie die Abakus-Homepage.

Angst abbauen und Vertrauen aufbauen
08. Apr 2017

Nr. 11: Wenn man Aktivitäten vermeidet oder sich übervorsichtig bewegt, wird das langfristig nicht helfen

Es ist normal, vor allem während den ersten Tagen, dass sich Ihre Bewegungen bei Rückenschmerzen erheblich verändern. Das kann man zum
Beispiel mit einer Fussverstauchung vergleichen. Nach einer solchen Verletzung hinkt man eine kurze Zeit. Das geht jedoch weg nachdem der Schmerz sich gelegt hat. Es ist wichtig, dass man die Aktivität, die schmerzhaft oder gefürchtet ist, wiederaufnimmt, auch wenn es am Anfang schwierig ist. Viele Leute, die an Rückenschmerzen gelitten haben, bewegen sich anders, weil sie Schmerzen befürchten oder denken, dass Aktivitäten gefährlich sind. Solche veränderten Bewegungen können langfristig ungesund sein und können sogar die Rückenverspannungen erhöhen.

15 Fakten über Rückenschmerzen

Gefährliche Bewegungen bei Rückenschmerzen gibt es nicht
30. Mar 2017

Nr. 10: Das Heben und Beugen sind sicher!

Leute mit Rückenschmerzen denken oft, dass Bewegungen wie Heben, Bücken und Drehen gefährlich sind und somit gemieden werden sollten. Jedoch hat keine wissenschaftliche Studie einen Zusammenhang zwischen den obengenannten Aktivitäten und Rückenschmerzen festgestellt. Natürlich kann jemand seinen Rücken belasten, wenn er etwas ungeschickt oder schweres aufhebt. Bei Patienten mit Rückenschmerzen können diese Aktivitäten belastender sein als üblich. Jedoch bedeutet das nicht, dass sie gefährlich sind oder gar gemieden werden sollten. Heben und Bücken können Auslöser sein für Rückenschmerzen, jedoch sind es alltägliche Aktivitäten und sollten zur Stärkung des Rückens genutzt werden. Ähnlich wie nach einem Misstritt beim Fuss, wo man wieder zum Laufen bzw. zum Sport zurückkehrt.


15 Fakten über Rückenschmerzen

Kerzengerade oder wie ein Kartoffelsack?
23. Mar 2017

Nr. 9: Die perfekte Sitzhaltung existiert nicht!

Sollten wir alle gerade sitzen? Entgegen beliebten Meinungen, kann keine spezifisch statische Sitzhaltung Rückenschmerzen reduzieren oder verhindern. Verschiedene Personen, verschiedene Sitzhaltungen. Die Einen berichten über mehr Schmerzen beim Geradesitzen, andere beim gebeugtem Sitzen. Auch wenn das gebeugte Sitzen einen schlechten Ruf hat, existiert keine wissenschaftliche Theorie darüber. Viele Menschen mit Rückenschmerzen bemühen sich sogar um eine sehr steife Haltung mit wenig Abwechslung (z.B extrem aufrecht sitzen). Das Wichtige ist somit, dass man die Haltung variiert und dass man sich in einer vertrauten, entspannten und abwechslungsreichen Art und Weise bewegt.

15 Fakten über Rückenschmerzen

Die Kinder tragen keine schädliche Last.
19. Mar 2017

Nr. 8: Schultaschen sind sicher?

Sorgen diesbezüglich müssen nicht sein!
Viele Leute glauben, dass Kinder welche einen Schulsack tragen, davon Rückenschmerzen bekommen können. Allerdings kann kein Zusammenhang wissenschaftlich festgestellt werden, zwischen dem Gewicht des Schulsacks und den Kindern die Rückenschmerzen bzw. keine Rückenschmerzen entwickeln. Wie auch immer, wenn ein Kind, oder dessen Eltern, das Gefühl haben, der Schulsack sei zu schwer, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass das Kind Rückenschmerzen entwickelt. Dies zeigt den Einfluss von Angst, auf die Entstehung von Rückenschmerzen. In Anbetracht dessen, dass Kinder immer vermehrt inaktiv werden und das Risiko von Übergewicht steigt, ist das Tragen eines Schulsacks eine gute Bewegungsübung.


15 Fakten über Rückenschmerzen

Konservativ vs. operativ?
09. Mar 2017

7. Eine Operation ist nur selten erforderlich

Nur bei einem kleinen Teil von Leuten mit Rückenschmerzen ist eine Operation erforderlich. Die meisten Leute können ihre Situation so managen, dass sie aktiv bleiben, ein besseres Verständnis bezüglich ihren Schmerzen entwickeln und die Faktoren erkennen, welche für ihre Schmerzen zuständig sind. Diese Dinge sollten ihnen ermöglichen, ihre alltäglichen Aktivitäten ausführen zu können, ohne auf einen chirurgischen Eingriff zurückzugreifen. Mittel- und langfristig gesehen, bringen
Operationen an der Wirbelsäule keine besseren Ergebnisse als konservative Interventionen wie bspw. Bewegung.

15 Fakten über Rückenschmerzen

Die Schmerzempfindung ist so individuell wie der Mensch an sich
01. Mar 2017

Nr. 6. Mehr Rückenschmerzen bedeuten nicht mehr Schaden am Rücken:

Das hört sich komisch an, aber mittlerweile weiß man, dass mehr Rückenschmerzen nicht automatisch mehr Schaden am Rücken bedeuten. 2 Individuen, mit der gleichen Art von Verletzung, können unterschiedliche Mengen an Schmerzen empfinden. Der Grad der Schmerzempfindung ist abhängig von verschiedenen Faktoren, einschließlich der Situation in der der Schmerz auftritt. Vorherige Schmerzerfahrungen, die Stimmung, Ängste, Fitness, Stress, Bewältigungsstrategien ? dies alles sind beitragende Faktoren. Unser Nervensystem hat die Fähigkeit zu regulieren, wie viel Schmerz jemand zur gegebenen Zeit empfindet. Wenn jemand Rückenschmerzen hat, könnte es sein, dass ihr Nervensystem überempfindlich geworden ist, obwohl die Verletzung bereits ausgeheilt ist. Das heißt, dass Menschen durch Bewegung oder andere Aktivitäten mehr Schmerzen empfinden, ohne ihrer Wirbelsäule zu schaden. Sobald diese Menschen zwischen dem ?Schmerz über den sie sich Sorgen machen" und ?dem Schaden, der ihrem Rücken zugefügt worden ist? unterscheiden können, wird es einfacher mit der Behandlung.

15 Fakten über Rückenschmerzen

Wer rastet, der rostet
22. Feb 2017

Nr. 5. Bettruhe ist nicht hilfreich

In den ersten Tagen nach der Verletzung kann es hilfreich sein, belastende Aktivitäten zu vermeiden, sowie dass bei anderen Teilen unseres Körpers gemacht wird. Als Beispiel, nach einer Verstauchung des Fusses.
Jedoch besteht eine klare Evidenz, dass es wichtig ist, aktiv zu werden und nach und nach seine alltäglichen Aufgaben, wir Arbeit und Hobbies, wiederaufzunehmen, um die Genesung zu begünstigen. Im Gegensatz dazu, führt längere Bettruhe zu einem erhöhten Schmerzniveau, einer grösseren Behinderung, schlechtere Erholung und einer längeren Abwesenheit von der Arbeit. In der Tat scheint es, dass eine Person, die aufgrund von Rückenschmerzen länger im Bett bleibt, schlimmere Schmerzen erleidet.


15 Fakten über Rückenschmerzen

Eine Patientenaussage aus dem Praxisalltag: Ein Wirbel ist verschoben, deswegen habe ich Rückenschmerzen und komme in die Physiotherapie.
15. Feb 2017

Nr. 4 Rückenschmerzen entstehen nicht aufgrund anatomischer Veränderungen

Es bestehen keine Beweise, dass Rückenschmerzen durch deplatzierte Knochen oder Gelenke oder durch ein verschobenes Becken entstehen. Bei Leuten mit Rückenschmerzen, zeigen bildgebende Verfahren keine Verschiebungen von Bandscheiben, Knochen oder Gelenken. Bei einer kleinen Anzahl an Menschen, die eine Veränderung in der Statik ihrer Wirbelsäule aufweisen, scheint keine Verbindung zu den Rückenschmerzen vorzuliegen. Es ist erwähnenswert, dass Leute nach einer Behandlung wie bspw. einer Manipulation sich besser fühlen. Dieses Gefühl entsteht durch eine kurzfristige Schmerzlinderung, Verminderung der Muskelspannung und der Angst und nicht durch die Neuausrichtung von Körperstrukturen.

15 Fakten über Rückenschmerzen

Ein Röntgenbefund heisst nicht, dass man Schmerzen haben muss
08. Feb 2017

Nr. 3: Bildverfahren sollten mit Vorsicht interpretiert werden

Wir glauben, dass die Radiologie durch ihre bildgebenden Verfahren uns dabei unterstützt, die Lösung für das Problem?Rückenschmerzen? zu finden. Jedoch wissen wir, dass das häufig nicht der Fall ist. Die Bildverfahren zeigen oft Dinge auf, die nur wenig Zusammenhang mit dem Rückenschmerz haben. Tatsächlich zeigen Studien, dass Leute ohne Rückenschmerzen Sachen aufweisen wie Vorwölbungen der Bandscheiben (52 %), Degenerationen oder Black Disc (= massive Degeneration die zu einer verminderten Aufnahme von Gewebsflüssigkeit führt) (90%), Bandscheibenvorfälle (28%) und arthrotischen Veränderungen (38%). Erinnern Sie sich: diese Leute haben keine Schmerzen!

15 Fakten über Rückenschmerzen

Bilder sagen mehr als tausend Worte...aber stimmt das auch im Bezug auf Rückenschmerzen?
02. Feb 2017

Nr. 2: Ein Röntgen wird nur selten benötigt

Spezialisten aus dem Gesundheitswesen empfehlen ein Röntgenbild nur "im Ernstfall" zu machen. Radiologische Bilder sind nur bei einer kleinen Anzahl von Menschen mit Rückenschmerzen wirklich hilfreich (< 5%). Eine Beratung mit einem Fachmann / -frau wie bspw. einem Arzt oder einem Physiotherapeuten würde helfen, um zu beurteilen, ob ein radiologisches Verfahren notwendig ist. Als Grundlage dienen die Anamnese, die Krankheitsgeschichte und die angegebenen Symptome.

15 Fakten über Rückenschmerzen

Fakten über Mythen bei Rückenschmerzen
26. Jan 2017

Fast jeder von uns kennt sie, fast jeder von uns hat sie schon mal durchlebt - Rückenschmerzen!

Rückenschmerzen kommen häufig vor und sind normal.

Nr. 1.
80 % aller Leute erfahren während ihres Lebens Episoden mit Rückenschmerzen. Rückenschmerzen sind unangenehme Erlebnisse, wie Traurigkeit oder Müdigkeit, die fast jedermann erlebt. Jedoch ist es unüblich, wenn man sich von diesen Beschwerden nicht erholt. Die meisten akuten Rückenschmerzen entstehen durch ungewohnte Belastungen oder Überbelastungen und haben eine gute Prognose. Innerhalb der ersten 2 Wochen nach der akuten Phase, berichten die meisten Menschen eine signifikante Verbesserung und 85% genesen vollständig innerhalb von 3 Monaten. Nur ein sehr kleiner Anteil entwickeln langjährige Probleme.

15 Fakten über Rückenschmerzen

Kurs Rückenschmerz lindern und verhindern
23. Jan 2017

Wir bieten einen physiotherapeutisch geleiteten Kurs an für alle, die gelegentlich an Rückenproblemen leiden oder diese vorbeugen möchten.

Mit einer Kombination aus Theorie und Praxis werden die Teilnehmenden auf das Thema Rücken sensibilisiert.

Kursauschreibung auf der Dokumente-Seite.

Projekt Abakus
08. Jan 2017

Die Physio Thun nimmt neu am Gesundheits-Projekt Abakus teil. Was Abakus genau ist, finden Sie oben beim Angebot.
Dokumente zum Projekt Abakus finden Sie auf der Dokumente-Seite.

Für weitere Infos besuchen Sie die Abakus-Homepage.

Neuer Blog
02. Jan 2017

Wir haben neu einen Blog auf unserer Homepage!

Neu finden Sie aktuelle Informationen, spannende Inputs und betriebliche News direkt im Blog auf unserer Homepage.

Frohes Neues Jahr
01. Jan 2017

Das ganze Team der Physio Thun wünscht allen ein frohes, gesundes, glückliches und erfolgreiches 2017!

Social Media